Geschrieben von Elisabeth am in Ausdauersport, Sport
Geschrieben von Elisabeth am in Sport
Kaum ein anderer Sport bietet die Möglichkeit die Lust am Abenteuer und Entspannung so gut miteinander zu verbinden. Das Gefühl schwerelos zu sein und gleichzeitig außergewöhnliche Unterwasserwelten erkunden zu können, hat schon viele Menschen fasziniert. Und Österreich braucht sich als Tauchregion ganz und gar nicht zu verstecken. Geschrieben von stefanie am in Sport
Longboard erlebt seit ein paar Jahren ein Revival und das „surfen“ auf der Straße wird immer populärer. Neben den verschiedensten Fahrstilen sind auch diverse Longboard Hot Spots entstanden. Der Sport ist schon lange keine Männerdomäne mehr, denn die Frauen stehen den Männern um nichts nach. Auch sie stürzen sich die Straßen hinab und veranstalten Longboard Camps um ihr Können zu zeigen und weiterzugeben.Geschrieben von stefanie am in Sport
Höher, weiter, schneller, gefährlicher – Extremsportler/innen loten die Grenzen ihrer körperlichen und psychischen Belastbarkeit aus. Die Sehnsucht nach dem Risiko ist kein neues Phänomen, denn die Abenteuerlust ist tief im menschlichen Gehirn verankert. Das Striatum, hat die Funktion eines Belohnungssystems, das uns immer dann mit angenehmen Gefühlen belohnt, wenn wir zwischen Handlungen mit bekanntem und unbekanntem Ausgang entscheiden müssen und wir die riskante Variante wählen. Je nach Persönlichkeitsstruktur ist dieser Gehirnbereich mehr oder weniger aktiv. Manche Menschen sind richtiggehend süchtig nach der Belohnung / dem Kick und wollen dem Tod nahe sein um das Leben zu spüren. Ob Genie oder Wahnsinn – entscheide selbst: Geschrieben von stefanie am in Sport, Wintersport
Snowboards sind seit Jahren die heimlichen Stars der Skipisten und gelten als junge, moderne Alternative zu den klassischen Skiern. Geht es nach den Wintersport-Neuheiten und Trends die auf der weltgrößten Sportartikelmesse – der Ispo – vorgestellt wurden, ist das coole Snowboard allerdings out. Statt die klassischen Skier als altbacken einzustufen, wechseln heutzutage wieder viele Wintersportler vom Snowboard zum Ski. Geschrieben von stefanie am in Ballsport, Sport
Auch dieses Jahr wurde am ersten Sonntag im Februar das größte Einzelsportevent der Welt veranstaltet. Die Baltimore Ravens haben in der Super Bowl XLVII den zweiten Titelgewinn gegen die San Francisco 49er gefeiert und Millionen sahen zu. Genauer gesagt verfolgten rund 150 Millionen Amerikaner und 800 Millionen Menschen weltweit (rund 185 Länder) das Spiel und sahen wie Baltimore die erste Hälfte dominierte, aber nach einem Stromausfall und mehr als 30 Minuten Unterbrechung die San Francisco 49ers das Zepter in die Hand nahmen und die Partie bestimmten. Dank ihres Quaterbacks und eines Rekord-Laufs zitterten sich die Ravens dennoch am Ende zum 34:31 (21:6) Sieg. Der gesamte Verlauf des Spiels im Überblick hier zusammengefasst:Geschrieben von stefanie am in Sport, Turnsport
„Sportaerobic ist die Fähigkeit, komplexe und hoch intensive Bewegungsmuster – die ihren Ursprung in traditioneller Fitness-Aerobic haben – ohne Unterbrechung mit einem hohen Grad an perfekt ausgeführten Schwierigkeitsteilen zu Musikbegleitung vorzuführen. Eine Übung/Kür muss Kreativität mit der perfekten Integration aller Bewegungen, der Musik und Ausdruckskraft verbinden“. (Weltturnverband FIG) Die ersten Aerobic-Wettkämpfe wurden in den 198oer Jahren ausgetragen. In Österreich wird Sportaerobic seit 1999 vom Österreichischen Fachverband für Turnen vertreten. Im Jahr 2000 wurde erstmals eine Österreichische Meisterschaft veranstaltet und seit 2003 ist Österreich Gastgeber des jährlich stattfindenden „Austrian Aerobic Open“. Geschrieben von stefanie am in Sport, Wintersport
Der Beginn der Wintersaison 2012/2013 vor wenigen Tagen lässt das Sportlerherz höher schlagen. Beim Blick auf die Tarife der einzelnen Skigebiete wird einem allerdings klar, dass auch hiervor die Preiserhöhung keinen Halt gemacht hat. So sind in den vergangenen zehn Jahren die Liftkarten um fast ein Drittel teurer geworden. Im Vergleich zum Vorjahr, weist der Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Preissteigerung von 3,9 Prozent bei 6-Tages-Skipässe auf. Für einen 6-Tage-Skipass zahlt eine vierköpfige Familie zwischen € 271 und € 761. Ein kompletter Winterurlaub inkl. Unterkunft, Verpflegung und die Kosten für An- und Abreise beträgt für selbige Familie mindestens 2.000 Euro. Die Frage die sich daher stellt ist, ob der Volkssport nun zum Luxussport mutiert? Und ob und vor allem wie lange wir uns den Pistenspaß noch leisten können. Geschrieben von stefanie am in Entspannung, Sport
Yoga war ursprünglich eine spirituelle Wegbeschreibung, um durch Einhaltung einer bestimmten Lebensführung und durch körperliche und geistige Übungen ein Gleichgewicht zwischen Körper und Seele herzustellen. Die Wurzeln sind im Hinduismus verborgen und die ersten Texte, in denen Yoga erwähnt wurde, sind bereits um 400. v. Chr. datiert. Wörtlich übersetzt bedeutet der aus dem Sankrist stammende Begriff zusammenbinden, anschirren, anspannen und kann als Vereinigung oder Integration verstanden werden. Yoga ist also eine indische philosophische Lehre und gehört zu den sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Es beinhaltet geistige und körperliche Übungen (Asanas, Pranayama, Yama, Niyama, Kriyas, Meditation und/oder Askese), welche viele unterschiedliche Spielarten zulassen. In Europa assoziiert man Yoga oft nur mit den körperlichen Übungen (Asanas).Geschrieben von stefanie am in Sport, Wintersport