Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Crossfit: Kettlebell Workout

Crossfit Abkürzungen: Lexikon

Geschrieben von stefanie am Mai 18, 2015 in Aktuelle Beiträge, Crossfit, Training

Crossfit: Kettlebell WorkoutAMRAP, WOD, BP, BS, Pd und viele weitere Abkürzungen können für Crossfit Neulinge für Verwirrung sorgen. Wir haben die häufigsten Crossfit Begriffe und ihre Bedeutung zusammengefasst.

 

Bereits die Suche nach einem Crossfit Studio kann zum Hinderniss werden, denn beim Crossfit spricht man nicht von einem Studio sondern von einer Box. Wenn man dann das WOD vom Trainer präsentiert bekommt kann es schon zu Verwunderungen führen was das genau bedeutet. Um alle Anweisungen und dem Training folgen zu können sind ein paar wichtige Crossfit Begriffe fast Pflicht.

 

Crossfit Abkürzungen, Begriffe und Erklärungen:

 
Abkürzung Begriff Bedeutung
AMRAP As Many Reps (sometimes Rounds) as Possible So viele Wiederholungen/Runden wie möglich
AS Air Squat Kniebeuge ohne Gewicht
ATG Ass to Grass mit dem Gesäß bis auf den Boden
BOX Box Crossfitter trainieren in einer Box (nicht im Studio)
BP Bench Press Bankdrücken
(un)broken ein Satz ist broken, wenn man die vorgegebene Wiederholungszahl nicht ohne Absetzen schafft
BS Back Squat Langhantel-Kniebeuge
BW (BTW) Body Weight Körpergewicht
CFT CrossFit Total ein Benchmark zum Ermitteln der Maximalwerte für Squat, Press und Deadlift
CFWU CrossFit Warm-Up Ein spezielles Aufwärmprogramm für CrossFit
CLN Clean Umsetzen
C&J Clean and Jerk Umsetzen und Ausstoßen
C2 Concept 2 Rudermaschine
DL Deadlift Kreuzheben
DU Double Under doppeltes Seilspringen
FS Front Squat Frontkniebeuge
GHD (GHR) Glute Ham Developer (Raiser) Gerät, das Gesäß, Oberschenkelrückseite und den unteren Rücken trainiert
GPP General physical preparedness Crossfit-Beschreibung für Fitness
HSPU Handstand Push-Ups umgekehrtes Schulterdrücken mit dem eigenen Körpergewicht aus dem Handstand
HSQ Hang Squat Starposition an der Hüfte, Landeposition im Squat
KB Kettlebell Kugelhantel, Klassisches Gewicht beim Crossfit: 24 Kilo (1,5 pood)
KTE (K2E) Knees to Elbows Knieheben an der Klimmzugstange
MetCon Metabolic Conditioning workout Intensives Kraftausdauerprogramm
MP Military Press spezielle Form des Schulterdrückens
MU Muscle-Ups Klimmzug mit Dips an Turnringen
OHS Overhead-Squats Überkopf-Kniebeuge mit Langhantel
PC Power Clean Umsetzen ohne Squat
Pd Pod Gewichtseinheit für Kettlebells (1 Pod = 16kg, 2 Pood = 32 kg)
PJ Push Jerk Ausstoßen
PR Personal Record Persönliche Bestleistung
PP Push Press Schulterdrücken
PSN Power Snatch Reißen ohne Squat
PU Push-Ups (Pull-Ups) Klimmzüge oder Liegestütze
Rep(s) Repetition(s) Wiederholung(en)
(as) Rx(d) as prescribed; as written ausgeführt wie vorgegeben; Workput/Übung, wie im Text beschrieben
RM Repetition Maximum Maximales Gewicht bei nur einer Wiederholung z.B. 1RM oder 8RM
RFT Rounds for time Runden auf Zeit
SDHP Sumo Deadlift High-Pull Sumo-Kniebeuge mit Kugelhantelziehen bis zum Kinn
Set Set Satz
SN Snatch Reißen vom Boden
SQ Squats Kniebeugen
Subbed Substituted Ersatzübung
TGU Turkish Get-Up mit Hantel vom Boden aufsteht
TTB (T2B) Toes to Bar Du hängst von einer Klimmzugstange, wobei die Beine frei schwingen können müssen. Becken nach vorn kippen und die Beine mit Kraft zur Klimmzugstange hochziehen, bis die Füße sie berühren.
WO (W/O) Workout Trainingseinheit
WOD Workout of the day Trainingseinheit des Tages, je Crossbox unterschiedlich
   

Quelle:

vgl. http://www.crosscoach.net/magazin/crossfit/3314-abkuerzungsverzeichnis
vgl. http://www.menshealth.de/fitness/sixpack-workouts/crossfit-lexikon.209822.htm

Das könnte dich auch interessieren:


  • Durch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerdenDurch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerden
  • Stunt Scooter für KinderStunt Scooter für Kinder
  • SENNHEISER SPORT True Wireless im TestSENNHEISER SPORT True Wireless im Test
  • Garmont Tower 2.0 GTX im TestGarmont Tower 2.0 GTX im Test

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Kommentare (1)

  • Avatar

    Serdar

    März 3, 2016 um 2:04 pm | #

    Danke für den kurzen aber guten Artikel!

    LG aus Hambrug

    Reply

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests