Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Hockern – Tricks mit einem Sporthocker

Geschrieben von stefanie am Juli 28, 2014 in Sport

Sporthocker

Hinsetzen ist eine Kunst und ja sogar eine Sportart. Bei dieser eher ungewöhnlichen Sportart „Hockern“ geht es darum möglichst stilvoll und trickreich Platz zu nehmen. Der Sporthocker ist Sitzmöbel und Sportgerät in Einem. Er eignet sich in seiner außergewöhnlichen Form zum Balancieren, Fangen, Werfen und vor allem Sitzen. Hockern ist daher vielseitig und die Tricks können mit Füßen, Händen oder Beidem absolviert werden.

 

Was ist Hockern?

Die Geburtsstunde der Sporthocker war im Jahre 2004 als drei Studenten aus Kiel einen alten Hocker hervor holten und diesen als Sportgerät verwendeten. Er hielt der Belastung allerdings nicht lange stand und zerbrach. Mittlerweile gibt es den Sporthocker aus stabilerem Material und in den verschiedensten Farben und Gewichten. Vor allem SALZIG Sporthocker mit den beiden Produktdesigner Michael und Stephan Landschütz sind mittlerweile weit verbreitet. Der Hocker kann erstaunlich vielfältig eingesetzt werden: Kicken, Jonglieren, Freezen, Sliden, Einklemmen, Schleudern und dem Hauptakt: Sitzen. Beim „Hockern“ gibt es keine Regeln oder vorgeschriebene Übungen – der Kreativität sind hier als keine Grenzen gesetzt. Die Trendsportart hat ganz klar Einflüsse aus Skateboard fahren, Parkour, Akrobatik oder Breakdance und diese fließen hier sicherlich mit ein. Hockern kann man grundsätzlich überall wo man Platz findet. Vor allem im Freien auf Sportplätzen oder in Skateboardparks.

Mittlerweile gibt es schon mehere Hocker-Vereine in der ganzen Welt und sogar Meisterschaften werden ausgetragen (z.B. Hocktoberfest oder King of Hock – inoffizielle Weltmeisterschaft). Es messen sich hier die besten Hocker der Welt und bewertet wird von der Jury die Artistik, Waghalsigkeit, Eleganz und Vielfältigkeit.

 

Was brauche ich zum Hockern?

Grundsätzlich könnte man jeden Hocker ohne Lehne verwenden. Da die Stabilität aber meist nicht gewährleistet ist sollte man sich einen „richtigen“ Sporthocker zulegen. Diese sind aus hartem Kunststoff, zwischen 1,8 und 2,2 Kilogramm schwer und kosten zwischen 80 und 160 Euro.

Ordentliches Schuhwerk (Sportschuhe oder zumindest Sneakers) ist wie bei jeder anderen Sportart ein Muss. Bei schwereren Tricks mit Verletzungsgefahr sollten eventuell die Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschoner oder auch ein Helm ausgepackt werden denn die Sportart ist – obwohl sie sich ziemlich harmlos anhört – trotzdem gefährlich.

 

Video Sporthocker (Hock Europe 2013)

Fotos Sporthocker

Sporthocker Sporthocker Sporthocker Sporthocker Sporthocker Sporthocker Sporthocker Sporthocker Sporthocker   Quelle: www.Sporthocker.com

Das könnte dich auch interessieren:


  • eSports: Die wachsende Bedeutung in der SportwelteSports: Die wachsende Bedeutung in der Sportwelt
  • Durch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerdenDurch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerden
  • Yoga im Freien: Die Verbindung von Körper und Natur für ultimative Entspannung (Sponsored Post)Yoga im Freien: Die Verbindung von Körper und Natur für…
  • American Football im ÖsterreichAmerican Football im Österreich

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests