Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Grundsätze der gesunden Ernährung

Geschrieben von stefanie am März 17, 2014 in Sport & Ernährung

Gesunde Ernährung spielt bei vielen Menschen eine wichtige Rolle. Bei Sportlern natürlich umso mehr da diese ihre Ernährung auf das Training abstimmen. Über das Thema wie man sich tatsächlich gesund ernährt und was man beachten soll wurde/wird viel diskuttiert. Grundsätze der gesunden Ernährung lassen sich von diesen Theorien allerdings ableiten. Hier lest ihr die Grundsätze der gesunden Ernährung und eine Liste der Lebensmittel die versteckte Fette enthalten.

Grundsätze der gesunden Ernährung:

 

Abwechslungsreiche gesunde Mischkost Es gibt kein Nahrungsmittel, das alle wichtigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis enthält. Man sollte sich von einer möglichst großen Anzahl sich ergänzenden Nahrungsmittel ernähren um die Ernährungsbilanz auszugleichen (keine einseitige Ernährung). Die tägliche Nahrungsmenge sollte auf >5 Mahlzeiten verteilt werden.

Ballaststoffreiche Nahrungsmittel bevorzugen Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die innerhalb des Verdauungsvorgangs wichtige Aufgaben erfüllen. Ballaststoffmangel kann zu Verstopfung, Darmkrebs, Hämorrhoiden usw. führen. Ballaststoffreiche Nahrungsmittel sind Kleie, Getreidekörner, Frühstücksflocken, Äpfel und andere Obstsorten, Kohl und andere Gemüsesorten, Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen)

Zuckeranteil, Kochsalz und Alkohol vermindern Der Zuckeranteil sollte von den üblichen 24 % auf weniger als 10 % der täglichen Energiezufuhr herabgesetzt werden. Zucker führt zu Fehlernährung, erhöht den Insulinspiegel im Blut (Übergewicht und Zuckerkrankheit). Kochsalzreiche Nahrungsmittel (notwendig sind nur 6 g) gehören eingeschränkt. Alkohol liefert nur „leere“ Kalorien ohne die notwendigen Begleitstoffe und führt zu Fehlernährung und schädigenden Einfluss auf den Organismus.

Zu viel Fett und Cholesterin vermeiden, ungesättigte Fette bevorzugen Die tägliche Fettaufnahme von mehr als 40 % der Gesamtenergiezufuhr soll vermieden werden. Hier muss die Quantität vermindert und die Qualität verbessert werden.

 

Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an versteckten Fetten

 
Lebensmittel
 Schweinespeck (Rückenspeck)  88,8
 Mayonnaise, fettreich  82,5
 Walnüsse  62,5
 Mandeln, süß  54,1
 Mettwurst  51,5
 Salami  49,7
 Erdnüsse, geröstet  49,4
 Schweinefleisch, Bauch  42,0
 Leberwurst  41,2
 Kartoffelchips  39,4
 Schweineschinken, roh, geräuchert  33,3
 Milchschokolade  32,8
 Bratwurst  32,4
 Eigelb  31,9
 Schlagsahne  31,7
 Doppelrahmfrischkäse (60 % Fett i. Tr.)  31,5
Quelle: Sporternährung, Grundlagen, Ernährungsstrategien, Leistungsförderung, KONOPKA

Das könnte dich auch interessieren:


  • Durch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerdenDurch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerden
  • Sportfotografie EinsteigertippsSportfotografie Einsteigertipps
  • Die aktuellen Trends der SkipisteDie aktuellen Trends der Skipiste
  • SENNHEISER SPORT True Wireless im TestSENNHEISER SPORT True Wireless im Test

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Kommentare (3)

  • Avatar

    Maik

    März 25, 2014 um 1:12 pm | #

    Schöne Zusammenfassung, nur mit dem Cholesterin, da sollte man genauer hinschauen. Unser Körper ist in der Lage, die eigene Produktion ziemlich genauz zu regulieren.

    Reply

  • Avatar

    Sportforster

    April 14, 2014 um 8:58 am | #

    Hallo, danke für die kleine Übersicht worauf es bei der gesunden Ernährung ankommt. Tatsächlich ist die Ernährung und vorallem das „sich bewusst ernähren“ ein sehr wichtiger Punkt. z.B. im Sport können alle Ergebnisse durch die falsche Ernährung wieder vernichtet werden. Vielen ist gar nicht bewusst, was ihr Essen, das sie zu sich nehmen alles beinhält.

    Reply

  • Avatar

    Stefan

    März 1, 2016 um 12:44 pm | #

    Ich sehe hier ganz viel „was man nicht sollte“ anstatt einem klaren „was man soll“.

    Wer sich täglich mit großen Mengen Gemüse und Obst ernährt, der erfüllt die meisten „Anforderungen“ problemlos und ohne viel darüber nachdenken zu müssen 😉

    Reply

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests