Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Kohlenhydrate als Energielieferant

Geschrieben von stefanie am November 25, 2012 in Sport & Ernährung

Kohlenhydrate sind ein essentieller Bestandteil von Nahrungsmittel und aufgrund der Zuckermoleküle Energielieferant für Gehirn und Muskeln. Unser Körper verbraucht 24 Stunden pro Tag Energie – sei es durch die Atmung, den Herzschlag oder den Stoffwechsel. Da ist es naheliegend, dass vor allem während des Sports eine gute Kohlenhydratversorgung von Nöten ist.  Aber welche Kohlenhydrate in welcher Menge und vor allem wann sind ideal?

 

Grundsätzlich wird unterschieden in Kohlenhydrate die sich positiv und solche die sich negativ auf den Körper auswirken. Um Energie für den Sport zu tanken sollten gute Kohlenhydrate verwendet werden wie z.B. Vollkorngetreideprodukte, Gemüse oder Reis. Diese werden langsam verdaut und sorgen für einen gleichbleibenden Blutzuckerspiegel und einem konstanten Leistungsniveau. Wohingegen Kartoffeln oder Süßigkeiten den Blutzucker in die Höhe schießen und anschließend schnell wieder absinken lassen. Dies kann während der Belastung zu Unterzuckerung führen. Mediziner empfehlen die letzte kohlenhydratreiche Mahlzeit ca. zwei bis drei Stunden vor dem Sport, denn der Körper benötigt nach dem Essen für zwei Stunden mehr Blut für die Verdauung, welches für die Muskulatur fehlt. Wenn die Kohlenhydratdepots ordentlich gefüllt sind hält man Belastungen bis zu einer Stunde locker durch ohne zu essen. Dauert die Trainingseinheit länger, sollte dem Körper kontinuierlich Nahrung oder Getränke zugeführt werden.

   

Das könnte dich auch interessieren:


  • Durch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerdenDurch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerden
  • Massagepistole Wirkung und VorteileMassagepistole Wirkung und Vorteile
  • Nach dem Sport ab in die HängematteNach dem Sport ab in die Hängematte
  • Yoga im Freien: Die Verbindung von Körper und Natur für ultimative Entspannung (Sponsored Post)Yoga im Freien: Die Verbindung von Körper und Natur für…

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Kommentare (1)

  • Avatar

    Raphael Zimmer

    Januar 1, 2015 um 9:52 am | #

    „Diese werden langsam verdaut und sorgen für einen gleichbleibenden Blutzuckerspiegel und einem konstanten Leistungsniveau. Wohingegen Kartoffeln oder Süßigkeiten den Blutzucker in die Höhe schießen und anschließend schnell wieder absinken lassen.“
    – Nach einem anstrengenden Training kann man Dextrose zu sich nehmen. Diese wird innerhalb von 10-20 min ins Blut aufgenommen. Dadurch wird der Glykogenspeicher mit den Kohlenhydraten aufgefüllt und die Energie wird nicht aus den Muskeln gezogen. Der Körper schüttet Insulin aus, was förderlich ist, da der Körper so schnell mit Energie versorgt wird!
    0,5-1g Traubenzucker pro Kilogramm Körpergewicht nach einem Training wird empfohlen. Denn wenn man nach diesem Training einen Proteinshake OHNE zusätzliche Kohlenhydrate zu sich nimmt, wird das Eiweiß hauptsächlich zu Energiegewinnung und nicht zum Muskelaufbau verwendet. Die Aussage mit dem Zucker ist also nicht ganz richtig, denn Insulin regelt den Blutzuckerspiegel bei einem gesunden Menschen und somit ist das absolut kein Problem. Traubenzucker in Verbindung mit Proteinen nach einer Trainingseinheit zu nehmen ist förderlich für die Regeneration der Muskeln.

    mfg.
    Raphael Zimmer

    Reply

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests