Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Schlaf und Sport

Geschrieben von stefanie am September 22, 2015 in Sport & Gesundheit

Wie wirkt sich der Sport auf den Schlaf aus und wieviel Schlaf benötigt ein Sportler / eine Sportlerin? Welche Zusammenhänge gibt es und worauf sollte man achten? Bringen Schlafanalysen den gewünschten erholsamen Schlaf?

Unsere Körper benötigen ausreichend Schlaf um sich vom anstrengenden Tag zu erholen und vor allem diesen zu verarbeiten. Das trifft nicht nur auf Berufstätige zu, sondern auch auf Sportler, schließlich waren ihre Körper enormen körperlichen Strapazen ausgesetzt. Der Erholungswert im Schlaf kann über die Schlafdauer, aber vor allem die Intensität des Schlafes definiert werden. Je höher also der Tiefschlaf – der übrigens meist in den ersten 5 Stunden der Schlafphase eintritt –  desto höher die Regeneration. Vor allem das Wachstumshormon, das für Haar-, Haut- und vor allem Muskelwachstum und die Veränderung der Zusammensetzung von Muskelmasse und Fettgewebe verantwortlich ist, hat hier große Bedeutung. Der Tiefschlaf wirkt sich auch auf das Immunsystem aus, und senkt das Risiko an Infektionen und Erkrankungen.

 

Die Qualität des Schlafes ist aber auch abhängig davon, was wir den Tag über erlebt haben. Der menschliche Körper ist nicht auf ständigen Stress und Aktivität konzipiert, sondern benötigt die gesunde Mischung an An- und Entspannung. Deshalb entspanne ich gerne auch während des Tages z.B. in einer Hängematte mit Gestell.

Wenn Anspannung und Stress allerdings mit ins Bett genommen werden, sieht es mit einem erholsamen und tiefen Schlaf schlecht aus. Wohingegen durch Sport und vor allem Ausdauersport die Stresshormone abgebaut werden können und man so die Möglichkeit des Abschalten hat. Auch gezielte Entspannungsübungen wie bei Yoga oder QiGong können gezielt für Entspannung sorgen. Eine Studie des Berufsverband Deutscher Internisten hat ergeben, dass bei regelmäßigem Sport von mindestens 150 Minuten pro Woche die Schlafqualität verbessert wird. Jene Studienteilnehmer die sich regelmäßig körperlich betätigten, konnten die Schlafqualität um ca. 65 % steigern.

 

Die Schlafhygiene spielt für einen gesunden und tiefen Schlaf auch eine große Rolle – frisches Bettzeug, ein sauberes Schlafzimmer oder die optimale Matratze fördern die Schlafqualität. Solltet ihr trotz Sport, nötiger Entspannung und perfekter Schlafhygiene und Matratze nicht schlafen können, überlegt euch Zu-Bett-Geh-Rituale oder aber überlistet euer Gehirn und schreibt den Tag oder eure Gedanken in einem Tagebuch nieder. Vielleicht hilft ja das 🙂

Das könnte dich auch interessieren:


  • Nach dem Sport ab in die HängematteNach dem Sport ab in die Hängematte
  • Yoga im Freien: Die Verbindung von Körper und Natur für ultimative Entspannung (Sponsored Post)Yoga im Freien: Die Verbindung von Körper und Natur für…
  • Massagepistole Wirkung und VorteileMassagepistole Wirkung und Vorteile
  • Durch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerdenDurch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerden

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Kommentare (3)

  • Avatar

    Stefan

    September 23, 2015 um 1:57 pm | #

    Hallo

    erstmal herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich tollen und informativen Seite.
    Vor allem gefallen mir die Interviews und dieser Artikel hat mich sehr angesprochen.

    Weiter so
    ganz liebe Grüße
    Stefan

    Reply

  • Avatar

    Hermann

    April 3, 2017 um 10:47 am | #

    also 10 Uhr ist schon etwas lang 🙂 da hab ich ja bereits meine 2. Trainingseinheit hinter mir 🙂 🙂

    Reply

  • Avatar

    Katrin

    April 5, 2017 um 6:03 pm | #

    Ein sehr informativer und gut geschriebener Artikel!
    Wie wichtig ein gesunder Schlaf wirklich ist, wird finde ich oft unterschätzt.
    Lieber wird noch bis spät in die Nacht gearbeitet oder Fernsehen geschaut, statt sich zu erholen.
    Wer aber gut schläft, ist tagsüber viel leistungsfähiger (sowohl im Sport, als auch auf der Arbeit).

    Mir persönlich helfen Abendrituale sehr. Schön, dass ihr diese erwähnt!

    Viele Grüße,
    Katrin

    Reply

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests