Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Eisklettern – Klettern extrem.

Geschrieben von stefanie am November 25, 2013 in Sport

Abseits der rasanten Pistengaudi bekommt das Eisklettern immer mehr Aufmerksamkeit. Zwischen Vorhängen aus gefrorenem Wasser, und Säulen aus kaltem Eis suchen die Kletterer dabei ihren Weg nach oben – augerüstet mit Steigeisen, Eispickel, Eisschrauben, Helm und Seil. Der Nervenkitzel, die Gefahr: Bekomme ich Erfrierungen? Wird mir eine Gletscherspalte oder Lawine zum Verhängnis? Das ist es, was Eiskletterer an ihrem Sport begeistert.

Eisliebhaber finden in den Steilstufen und Schluchten eine Herausforderung, die noch nicht genormt ist – die alleine den Regeln der Natur unterliegt. Angesprochen fühlt sich vom Eisklettern längst nicht nur eine Randgruppe. Denn eine Vielzahl von Werkzeugen und Schutzausrüstung machen Eisklettern für fast jedermann zugänglich. Von weniger anstrengenden Aufstiege über geführte Kletterkurse bis hin zu fortgeschrittene Mehrtagesaufstiege bei Minustemperaturen gibt es eine große Auswahl. Natürlich sind das richtige Training und die nötige Fitness Voraussetzung. Experten empfehlen spezielle Übungen um den Körper für den ersten Anstieg bereit zu machen: Kniebeugen, Schulterdrücken , Klimmzüge , Step-ups.

 

Die Schwierigkeit beim Eisklettern wird mit der siebenstufigen WI-Skala (Water Ice) bewertet:

 
Skala Steilheit Eiszustand Sicherung
WI1 40-60°  –  Sicherungen sind leicht anzubringen
WI2 60-70° kompaktes Eis gute Sicherungsmöglichkeiten
WI3 70-80° kompaktes Eis gute Sicherungsmöglichkeiten
WI4 80° kurze Passagen mit Röhreneis möglich gute Sicherungsmöglichkeiten
WI5 85-90° kurze Passagen mit Röhreneis möglich gute Sicherungsmöglichkeiten
WI6 90° Röhreneis und freistehende Eissäulen teilweise schlechte Sicherungsmöglichkeiten
WI7 überhängend dünne freistehende Eissäulen, freihängendes Eis sehr schlechte Sicherungsmöglichkeiten
 

Mixed-Klettern – Kletterrouten aus Fels und Eis

ist die jüngste Spielform des Eis- bzw. Wasserfallkletterns. Hier müssen zwischen den Eiskletterpassagen auch  Dry-Tooling Passagen überwunden werden. Beispielsweise werden überhängende Felszonen durchklettert, indem die Eisgeräte auf Felsleisten aufgelegt oder in Rissen verklemmt werden, und auf diese Art ein freihängender Eiszapfen erreicht und dann erklettert wird.

 

Eisklettern in Österreich

Eisklettergarten Lech am Arlberg (T)

Maltatal (Ktn)

Nationalpark-Region Hohe Tauern (Ktn)

Eisklettern Bruck an der Mur (Stmk)

Eiskletterturm unter der Drachenwand (OÖ)

Eisklettern in Windischgarsten (OÖ)

Eisklettern Dachstein (OÖ)

Künstliche Eistürme in Salzburg

Eisarena Pitztaler Gletscher (T)

Gefrorene Wasserfälle in Tirol

 

Das könnte dich auch interessieren:


  • Nach dem Sport ab in die HängematteNach dem Sport ab in die Hängematte
  • Produkttest: Corral Schnell Trocknendes T-Shirt Für Damen SchwarzProdukttest: Corral Schnell Trocknendes T-Shirt Für Damen…
  • Durch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerdenDurch gezieltes Training Rückenschmerzen loswerden
  • Massagepistole Wirkung und VorteileMassagepistole Wirkung und Vorteile

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Tags:Eisklettern

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests