Logo
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests
Logo

Rollstuhlbasketball

Geschrieben von stefanie am Dezember 15, 2013 in Ballsport, Sport

RollstuhlbasketballRollstuhlbasketball ist eine Behindertensportart wo sowohl Menschen mit körperliche Behinderung als auch Nichtbehinderte in einer Mannschaft spielen. Die Sportart ist seit 1960 Disziplin der Paralympics und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Nicht zuletzt gilt Rollstuhlbasketball in zahlreichen Ländern als die populärste und spektakulärste Behindertensportart (Mannschaft). 

Funktionale Klassifizierung

Die funktionale Klassifizierung schafft einen Ausgleich der Teams, sodass Spieler mit unterschiedlichen Behinderungsgraden in einer Mannschaft spielen können. Die Klassifizierung erfolgt in acht Stufen je nach Behinderungsgrad und motorischen Fähigkeiten bzw. Fähigkeiten verschiedene Bewegungen auszuführen. Nicht behinderte werden mit einem einer Punktezahl von 4,5 bewertet und die höchste Behinderungsstufe stellt die 1 dar. Bei einem Spiel dürfen die fünft Feldspieler zusammen nicht mehr als 14,5 Punkte erreichen.

1-Punkte-Spieler: keine Beinfunktion, geringe oder keine Rumpfkontrolle 2-Punkte-Spieler: keine Beinfunktion, teilweise Rumpfkontrolle nach vorne, keine Seitwärtsbewegung/Torsion 3-Punkte-Spieler: gewisse Beinfunktion, normale Rumpffunktion, Rumpftorsion, keine gute Rumpfstabilität zur Seite 4-Punkte-Spieler: Schwächen in der Beinfunktion, normale Rumpffunktion 4,5 Punkte-Spieler: geringe Behinderung, normale Rumpfbewegungen in alle Richtungen möglich

1,5 Punkte-Spieler, 2,5 Punkte-Spieler und 3,5 Punkte-Spieler sind nicht genau zuzuordnen. Frauen erhalten einen Punktabzug von 1 – 1,5 Punkte und kann somit auch eine negative Punktzahl haben.

 

Spielregeln Rollstuhlbasketball

Wie beim „normalen“ Basketball gelten auch beim Rollstuhlbasketball folgende Regeln: – Korbhöhe: 3,05 m – Spielzeit: 4 Viertel zu je 10 Minuten – 24 Sekunden für einen Angriff, 8 Sekunden bis der Ball über die Mittellinie ist – Nach 4. Mannschaftsfoul – 2 Freiwürfe für die gegnerische Mannschaft – Nach 5 Fouls muss der Spieler das Feld verlassen – allerdings kein Doppel-Dribbling: der Sportler darf seinen Treibreifen zweimal zur Richtungsänderung berühren bevor er einmal mit dem Ball dribbeln muss

 

Rollstuhlbasketball Teams

Teams in Österreich: ABSVLoFric Dolphins Wien Carinthian Broncos RC Enjo Vorarlberg Rebound Warriors RSC Tirol RSV Basket Salzburg Sitting Bulls

Internationale Teams: Galatasaray Istanbul Jena Caputs RSC Rollis Zwickau RSV Lahn-Dill Rolling Rebels St. Gallen USC München UTA Movin‘ Mavs

Internationale Ligen Deutschland Italien Spanien Großbritannien Frankreich Schweiz

 

Das könnte dich auch interessieren:


  • Stunt Scooter für KinderStunt Scooter für Kinder
  • Sportfotografie EinsteigertippsSportfotografie Einsteigertipps
  • Stunt Scooter als TrendsportStunt Scooter als Trendsport
  • Die aktuellen Trends der SkipisteDie aktuellen Trends der Skipiste

Teilen mit:

  • Tweet
  • Auf Tumblr teilen
  • E-Mail
  • Drucken

Kommentare (1)

  • Avatar

    Leo123

    Juni 24, 2016 um 7:55 am | #

    Bin seit Jahren Basketballer und spiele auch sehr gerne!
    Vor einigen Tagen hatte ich auch einmal Rollstuhlbasketball live gesehen. Echt cooler und spannender Sport.
    Ein Ausgleich für jeden Rollstuhlfahrer. Und nebenbei sind das richtige Sportskanonen, die da spielen.
    Also meinen Respekt für diesen Sport und ihre Spieler…weiter so!

    Reply

Kommentieren

  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2015 der-sport-blog.com. All Rights Reserved.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
  • Startseite
  • Sport
    • Ausdauersport
    • Ballsport
    • Entspannung
    • Fliegen & Fallen
    • Turnsport
    • Wintersport
  • Training
    • Crossfit
    • Freeletics
    • Functional Training
    • TRX
  • Sport & Ernährung
  • Sport & Gesundheit
  • Wanderrouten
  • Events
  • Interviews
  • Produkttests